Skip to content

Kessel für Energie- & Dampferzeugung

Kessel können verwendet werden, um Strom oder Dampf für den Fertigungsprozess bereitzustellen.  Mit den richtigen Messungen kann eine optimierte Verbrennungsregelung den Brennstoffverbrauch verringern sowie Emissionen senken. 

Der effiziente Betrieb des Kessels erfordert die Optimierung der Verbrennungsreaktion zwischen Sauerstoff (aus der Luft) und dem verwendeten Brennstoff. Durch ein ideales Verhältnis der beiden Stoffe wird ein sicherer und effizienter Betrieb bei minimalen Emissionen sichergestellt.

Im gesamten Fertigungsprozess werden hohe Temperaturen benötigt, welche durch Feuerungskessel bereitgestellt werden. Hierbei ist eine Analyse der Rauchgase erforderlich, was sich jedoch in der stark feinstaubhaltigen Umgebung eines Zement- oder Kalkwerks schwierig gestalten kann.

Wir bieten bewährte Lösungen zur Überwachung von Gasen bei Kesseln für die Energie- und Dampferzeugung an. Hierbei handelt es sich um bewährte Messtechnologien und spezialisierte Designs für feinstaubhaltige Umgebungen.

  • Anwendungen +


    Verbrennungsregelung

    Der Schlüssel für eine effiziente Verbrennung ist, das optimale Verhältnis zwischen Luft und Brennstoff bei der Verbrennungsreaktion zu bestimmen. Hierfür ist als Mindestanforderung eine präzise Sauerstoffüberwachung erforderlich. Zudem profitiert das Verfahren von zusätzlichen Messungen: Brennstoffe (für die Prozessoptimierung) und Methan/Kohlenwasserstoff (aus Sicherheitsgründen).

    Empfohlene Produkte:  WDG-1200/1210, WDG-V, WDG-V Blowback