Ölraffinerien wandeln Rohprodukte in zahlreiche nützliche Brennstoffressourcen um, die individuell für spezielle Anwendungen angepasst sind. Eine davon – Schiffskraftstoff – kann verbrannt werden, um Energie für Wasserfahrzeuge zu produzieren.
Der Schwefelgehalt von Schiffskraftstoff wird gemessen, um sicherzustellen, dass dieser immer strengeren internationalen Emissionsnormen entspricht. Zweck dieser Normen ist die Schaffung einer saubereren Umwelt.
Emissionen von Schiffskraftstoffen, insbesondere in Form von Schwefeldioxid, können zum Grad der Umweltverschmutzung in Hafengebieten beitragen. Durch die Überwachung des Schwefelgehalts im Kraftstoff können diese Emissionen kontrolliert werden.
Unsere Röntgentransmissionstechnologie wurde speziell für die Online-Analyse von Schwefel in extrem zähflüssigen Kohlenwasserstoffen, wie Roh- oder Restöl, entwickelt. Sie bietet herausragende analytische Präzision, welche die Anforderungen der Schiffskraftstoffanalyse erfüllt.