Skip to content

Raffination

In Raffinerien wird Rohöl in nützliche Endprodukte umgewandelt. Dies erfordert einen sicheren Betrieb und maximale Prozesseffizienz, um die Qualität und Quantität des Endprodukts zu optimieren.

In einer Raffinerie laufen zahlreiche Prozesse ab, wie unter anderem Hydrocracken, Hydrotreating, Destillation und Schwefelrückgewinnung. Diese Vorgänge müssen durch widerstandsfähige Prozessanalysatoren unterstützt werden.

Raffinerieverfahren können eingesetzt werden, um Rohöl zu Kraftstoff und anderen nützlichen Chemikalien zu verarbeiten, wie etwa Benzin, Petroleum, Naphtha, Dieselkraftstoff, Heizöl und Kerosin. Echtzeitanalysen sind für die Prozesskontrolle und Sicherheit von Bedeutung.

Dank unserer umfassenden Erfahrung bei Raffinerieanwendungen können wir Messgeräte für die Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden) anbieten, die ideal für diese Prozessbedingungen geeignet sind. Sie liefern hohe Zuverlässigkeit und Spezifität und bieten im Vergleich zu Prozess-Gaschromatographen deutliche Kosteneinsparungen.

  • Anwendung +


    H2S in Fackel- und Raffineriebrenngas

    Die Regelungen der EPA (US-amerikanische Umweltbehörde) schreiben die Messung von Schwefelwasserstoff (H2S) für mehrere Raffineriegase vor und nach der Verbrennung vor, um die Auswirkungen von Raffinerien auf Umwelt und Sicherheit zu reduzieren.  

    Empfohlene Produkte: 5100HD


    Feuchtigkeit bei der kontinuierlichen Regeneration von Katalysatoren

    Um eine optimale Produktausbeute sowie Katalysator-Lebensdauer zu gewährleisten, muss ein geeignetes Feuchtigkeitsverhältnis in den Rohmaterialien bewahrt werden. Der Erhalt zuverlässiger Messungen wird durch die Anwesenheit von Schadstoffen erschwert, die sich auf Sensoren auswirken, welche Feuchtigkeit durch direkten Kontakt messen.

    Empfohlene Produkte: 5100HD


    Feuchtigkeit in Wasserstoff-Rezirkulationsgas

    Bei Wasserstoff-Rückführungsströmen muss ein korrektes Feuchtigkeitsverhältnis sichergestellt werden, um die Produktausbeute sowie die Katalysator-Lebensdauer zu optimieren. Der Reformer-Prozess erfordert typischerweise schnelle, präzise Ergebnisse, auch trotz starker Abweichungen beim Feuchtegehalt.

    Empfohlene Produkte: 5100HD

    Verbrennungsregelung

    Der Schlüssel für eine effiziente Verbrennung ist, das optimale Verhältnis zwischen Luft und Brennstoff bei der Verbrennungsreaktion zu bestimmen. Hierfür ist als Mindestanforderung eine präzise Sauerstoffüberwachung erforderlich. Zudem profitiert das Verfahren von zusätzlichen Messungen: Brennstoffe (für die Prozessoptimierung) und Methan/Kohlenwasserstoff (aus Sicherheitsgründen).

    Empfohlene Produkte: WDG-V