Bei der Sauergasbehandlung werden Aminlösungen eingesetzt, um Sauergase, wie etwa Schwefelwasserstoff (H2S) und Kohlendioxid (CO2), in Raffinerien und Gaswerken aus Kohlenwasserstoffgas zu entfernen.
Eine ideale Version der Sauergasbehandlung trennt die Sauergase vollständig von den Kohlenwasserstoffen, sodass das behandelte Gas keinerlei Sauergase enthält und die Sauergase keine Kohlenwasserstoffe.
Das behandelte, gesüßte Gas wird zum Brenngassystem der Raffinerie weitergeleitet, während die Aminlösung weiter behandelt wird, um den H2S und das CO2 zu entfernen. Diese Sauergase werden zur Schwefelrückgewinnungseinheit weitergeführt, wo sie zu Schwefel verarbeitet werden.
Unsere Lösungen für diese Anwendung umfassen eine Kombination aus einer optischen Bank mit dispersiver Ultraviolettstrahlung und einem nichtdispersiven Infrarotsensor, welche die schnellen Messungen liefert, die zur Steuerung der Sauergasbehandlung benötigt werden. Unsere Erfahrung mit diesen Anwendungen erhöht die Sicherheit für Techniker und für die Probenahme verantwortliche Personen.