Skip to content

Schwefelrückgewinnung

SRU TGTU Application Process Diagram

Claus-Schwefel-Rückgewinnungsanlagen (SRU) und Endgasbehandlungsanlagen (TGTU) erfordern eine Reihe von Gasanalysatoren für einen sicheren Betrieb, hohe Effizienz sowie die Einhaltung von Umweltvorschriften.

Grund für die Entwicklung von Schwefelrückgewinnungsverfahren für die Öl-Raffination, Gasaufbereitung und Kokereien war, dass Umweltvorschriften eingehalten werden mussten. Heute haben diese sich jedoch als wichtigste Quelle für industriellen Schwefel etabliert.

Die Endgasanalyse für Schwefelwasserstoff (H2S) und Schwefeldioxid (SO2) ist eine kritische Messung, die durch jede SRU eingesetzt wird. Die Analyse von Einsatzgas wird ebenfalls immer häufiger eingesetzt, um Kohlenwasserstoffstörungen zu verringern und die Sauergasverunreinigungen zu quantifizieren.

Dank umfassender Erfahrung im Schwefelrückgewinnungsprozess können wir hochwertige Analyselösungen für SRU und TGTU anbieten und so die Messungen liefern, die für ein effizientes Schwefelrückgewinnungsverfahren benötigt werden.


  • Anwendung +


    Kontinuierliche Emissionsüberwachung (CEM)

    Die CEM-Analyse auf entweder kalt-trockener oder heiß-feuchter Basis kann die Einhaltung von Umweltvorschriften für SO2-Emissionen sicherstellen und zudem als Werkzeug zur Prozessoptimierung dienen.

    Empfohlene Produkte: 909, 910, 919, 920, 9900RM 

    Vorsteuerung

    Für die SRU-Vorsteuerung wird ein Echtzeit-Analysator für die komplette Zusammensetzung benötigt, um alle Sauerstoff verbrauchenden Spezies in Sauergasströmen zu messen. So kann dem Reaktionsofen zur stationären Regelung die exakte Luftmenge hinzugefügt oder aus diesem entfernt werden.

    Empfohlene Produkte: IPS-4

    Sicherheitsüberwachung von Schwefelgruben

    In vielen SRUs wird Schwefel in flüssiger Form in Schwefelgruben gelagert, die eine potenzielle Gefahr für Mitarbeiter und die Anlagensicherheit darstellen können. Die Überwachung von H2S im Dampfraum dieser Gruben ist kritisch.

    Empfohlene Produkte: 930, 888

    Luftbedarf von Endgas

    Die Messung von H2S und SO2 im SRU-Endgas unterstützt die Regelung (Trimmluftsteuerung) des Verhältnisses von Luft und Sauergas. Hierbei handelt es sich um die primäre Online-Analysemessung, die beim Claus-Verfahren für die Schwefelrückgewinnung eingesetzt wird.

    Empfohlene Produkte: 900, 888

    Endgasbehandlungsanlage (TGTU)

    Innerhalb der TGTU ist die Messung des Rest-Wasserstoffs (H2) am Auslass des Reduktionsreaktors sowie von SO2 am Einlass des Abschreckturms von Bedeutung.

    Empfohlene Produkte: 931, 932, 934 

    Effizienz von Endgasbehandlungsanlagen (TGTU)

    Nach dem Abkühlen und Abschrecken des Abgases vom Reduktionsreaktor wird H2S selektiv durch ein Aminlösungsmittel absorbiert. Zur Überwachung der Effizienz werden Messungen von H2 und H2S am Auslass des Absorbers benötigt. COS kann ebenfalls als frühes Anzeichen für die Alterung des Katalysators gemessen werden.

    Empfohlene Produkte: 934