Skip to content

Schwefelsäureherstellung

Schwefelsäure wird mittels des Kontaktverfahrens hergestellt, bei dem Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid und dieses wiederum zum Endprodukt umgewandelt wird.

Schwefelsäure ist eine wichtige und weit verbreitete Chemikalie, von der jährlich weltweit Hunderte Millionen Tonnen produziert werden. Sie wird in einer großen Bandbreite von Branchen eingesetzt, wie unter anderem bei der Herstellung anderer nützlicher chemischer Verbindungen.

Die hauptsächliche Verwendung von Schwefelsäure ist die Herstellung von Phosphorsäure für Dünger. Sie findet zudem häufig Einsatz in der Metallverarbeitung, wie etwa der Kupfer- und Zinkproduktion, sowie zum Beizen von Stahloberflächen.

Für diese Anwendung bieten wir eine Kombination aus einer optischen Bank mit dispersiver Ultraviolettstrahlung und einem nichtdispersiven Infrarotsensor an. Diese liefert die schnellen Messungen, welche im Prozess der Sauergasbehandlung benötigt werden, um maximale Erträge von Schwefeldioxid-Rohmaterial für die Produktion von Schwefelsäure zu erhalten.

  • Anwendung +


    Effizienz bei der Entfernung von Schwefeldioxid

    Die effiziente Entfernung von Schwefeldioxid aus dem Prozessgasstrom ist wesentlich, um Verunreinigungen zu vermeiden und schädliche Emissionen zu reduzieren, und maximiert zudem die Ausbeute an Schwefeldioxid für die Verwendung als Rohmaterial.

    Empfohlene Produkte: IPS-4, 909, 910, 919, 920, 9900