Skip to content

Kohle

Kohle ist traditionell eine wichtige Brennstoffquelle für die Energie- und Dampferzeugung und es existieren bewährte Analyselösungen, welche zur Prozesseffizienz und Sicherheit selbst unter stark feinstaubhaltigen Bedingungen beitragen.

Die Effizienz der Verbrennungsreaktion beim Verbrennen von Kohle wird durch Abstimmung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses kontrolliert. Durch die Messung des im Prozess vorhandenen Sauerstoffs (O2) und der Brennstoffe (CO+H2) wird eine optimale Leistung sichergestellt.

Eine ungleichmäßige Verteilung der pulverisierten Kohle kann zu einer ungleichmäßigen Verbrennung mit unterschiedlichen Gaskonzentrationen im gesamten Ofen (Stratifikation) führen. Daher sind Mehrpunkt-Analysen von O2 sowie der Brennstoffe erforderlich.

Wir bieten bewährte Lösungen für die Kontrolle von Verbrennungsgasen bei Prozessen zur Energie- und Dampferzeugung unter Einsatz von Kohle an, welche bewährte Messtechnik nutzen. Es stehen zahlreiche Designs zur Verfügung, welche zuverlässige Leistung bieten, selbst bei anspruchsvollen und feinstaubhaltigen Umgebungen.


  • Anwendung +


    Verbrennungsregelung

    Der Schlüssel für eine effiziente Verbrennung ist, das optimale Verhältnis zwischen Luft und Brennstoff bei der Verbrennungsreaktion zu bestimmen. Hierfür ist als Mindestanforderung eine präzise Sauerstoffüberwachung erforderlich. Zudem profitiert das Verfahren von zusätzlichen Messungen: Brennstoffe (für die Prozessoptimierung) und Methan/Kohlenwasserstoff (aus Sicherheitsgründen).

    Empfohlene Produkte: WDG-V Blowback, WDG 1200/1210