Skip to content

Zellstoff & Papier

Zellstoff und Papier werden aus Zellulosefaser hergestellt, die üblicherweise mittels einer Reihe von Press- und Trockenvorgängen aus Holzhackgut, recyceltem Papier oder landwirtschaftlichen Erzeugnissen gewonnen wird.

Die Produktion von Zellstoff und Papier erfolgt üblicherweise mittels des Kraftverfahrens und umfasst einen Kalkofen, einen Rückgewinnungskessel und einen Dampfkessel, die allesamt Emissionen erzeugen.

Die Kontrolle von Verbrennungsreaktionsgasen im Kraftverfahren hilft, die Effizienz aufrechtzuerhalten, die Sicherheit zu verbessern und Kosten zu reduzieren. Zusätzlich müssen die Prozessemissionen zur Kontrolle von Verschmutzungen überwacht werden.

Unsere umfangreichen Kenntnisse bei der Verbrennungsregelung und Emissionsüberwachung spielen eine wichtige Rolle in der Zellstoff- und Papierindustrie. Unsere bewährten Analysatoren liefern wichtige Sauerstoffmessungen für die Prozesskontrolle sowie kritische Emissionsmessungen für Schwefeldioxid und NOx.

  • Prozess +


    Verbrennungsvorgänge

    Die effiziente Kontrolle des Verbrennungsvorgangs bei der Zellstoff- und Papierproduktion kann helfen, die Brennstoffkosten zu senken, die zur Generierung der erforderlichen Energiemengen benötigt werden, und verringert zudem schädliche Emissionen. Weiterlesen


    Einhaltung von Emissionsvorschriften

    Bei der Herstellung von Zellstoff und Papier können schädliche Gase und Feinstaub entstehen, für die Umweltvorschriften gelten. Die Einhaltung dieser Vorschriften muss nachgewiesen werden, um Geldstrafen und weitere Sanktionen zu vermeiden. Weiterlesen


    Brennöfen

    Kalköfen sind Bestandteil des Rückgewinnungsprozesses. Aus der Weißlauge ausgefälltes Calciumkarbonat wird im Ofen erhitzt, um Calciumoxid zu erzeugen, das zur Regeneration von Calciumhydroxid verwendet wird. Die Verbrennungsregelung im Ofen ist für die Prozesseffizienz, Sicherheit und Emissionskontrolle von Bedeutung. Weiterlesen


    Kessel für Energie- und Dampferzeugung

    Kessel werden benötigt, um die für viele Stufen des Kraftverfahrens benötigte Energie und Dampf zu erzeugen. Eine effiziente Brennersteuerung sorgt für verringerte Brennstoffkosten und Emissionen. Weiterlesen