Skip to content

WDG-V UOP/RP-Analysator

WDG-IV UOP/RP

Auf der Leistung und hohen Zuverlässigkeit seiner Vorgänger aufbauend wurde der WDG-V UOP/RP im Einklang mit den UOP-Prozessanforderungen für die kontinuierliche Regeneration von Katalysatoren (CCR) für die Messung niedriger Sauerstoff- (O2-) Konzentrationen während des Regenerationszyklus entwickelt, bei dem Koksablagerungen mittels Oxidation vom Katalysator entfernt werden.

Für eine hohe Zuverlässigkeit nutzt der Analysator eine speziell behandelte Zirkoniumoxidzelle, welche der destruktiven Wirkung der Halogen-Oxidation widerstehen kann, und liefert so zuverlässige O2-Kontrollmessungen, um Hitzeschäden am Katalysator zu vermeiden.

Der Sensor nutzt eine mit Stickstoff betriebene Ansaugvorrichtung, um eine Gasprobe aus dem Katalysatoren-Generator zu ziehen. Ein Teil dieses Gases fließt über den Zirkonoxid-Sensor. Da das Gas in der Ansaugvorrichtung kein O2 enthält, kann die Probe einfach wieder in den Prozess rückgeführt werden.

Der WDG-V UOP/RP wurde speziell für die Überwachung von O2 im UOP-CCR-Prozess entwickelt und ist somit eine ideale Lösung für diese zentrale Anwendung der Branche für Kohlenwasserstoffverarbeitung.

BAUT AUF DER WDG-V-ELEKTRONIKPLATTFORM AUF
Der WDG-V UOP/RV nutzt die Elektronikplattform des WDG-V und bietet verbesserte Diagnostik, Algorithmen für die vorbeugende Wartung, proaktive Alarme und digitale Kommunikation. Für SIL-2-Sicherheitssysteme entwickelt bietet die WDG-V-Elektronik zusätzlichen Schutz, um einen zuverlässigen Betrieb für den CCR-Prozess zu garantieren. Die Elektronik lässt sich zudem für eine einfach bedienbare grafische Benutzeroberfläche und zusätzliche digitale Kommunikation mit dem Host-Display der AMEVision-HMI verbinden. 

VERBESSERTES GEHÄUSE
Der WDG-V UOP/RP wurde mit einem verbesserten Gehäuse konzipiert, das eine höhere Schutzklasse bietet und einfachere Wartung ermöglicht. Z-Scharniere an den Türen erlauben dem Endnutzer einen einfacheren Zugang für die Wartung und bieten eine verbesserte Versiegelung zum Schutz gegen das Eindringen von Fremdstoffen. 

BEWÄHRTER EINSATZ BEI CCR-ANWENDUNGEN
Das Entfernen von Koksablagerungen vom Katalysator mittels Oxidation ist ein wesentlicher Bestandteil des CCR-Prozesses. Die Messgeräte der WDG-V UOP-Serie ermöglichen bereits seit 1980 eine genaue Kontrolle der O2-Konzentration im CCR-Prozess.

Der WDG-V UOP/RP-Analysator ist unsere anwendungsspezifische Lösung für die Überwachung geringer O2-Konzentrationen im anspruchsvollen Prozess für CCR-Platforming/Reforming. Diese neuste Version steht für europäische und internationale Projekte mit Anforderungen der Bereichsklassifizierung nach ATEX und IECEx Zone II 3 G, CE-Kennzeichnung und RoHS-Konformität zur Verfügung. – Erfahren Sie mehr.

Eigenschaften
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Hastelloy-Sondenrohr
  • Bewährter interner Durchflussanzeiger
  • Medienberührte Teile aus 316-Edelstahl (Option für Hastelloy C)
  • Standardmäßige doppelte Absperrventile für Wartungsfreundlichkeit
  • Vorausschauende Diagnose und proaktive Alarme für SIL-2