Mittels Ultraviolett- (UV-) Technologie identifiziert der 930 potenzielle Sicherheitsrisiken in Schwefel-Lagerstätten durch gleichzeitige Messungen von Schwefelwasserstoff (H2S) und Schwefeldioxid (SO2).
Der Analysator erlaubt stabile, empfindliche Messungen vom ppm- bis zum Prozentbereich sowie Alarme für die untere Explosionsgrenze von H2S und die Schwelbrandkonzentration von SO2.
Der Analysator 930 untersucht das Dampfraumgas mittels zuverlässiger UV-Technologie. Das Probenahmesystem verfügt über einen Schwefel-Ausstoß an der Sonde, um das Eindringen von überschüssigem Schwefeldampf oder Flüssigkeit in das System zu verhindern.
Die Bauweise des 930 entspricht der der Analysatorenmodelle 900 (Luftbedarf) und 910/920 (Abgas), wobei der 930 gleichzeitige Sicherheitsmessung für die Schwefelrückgewinnung und Entgasung in der Kohlenwasserstoff verarbeitenden Industrie ermöglicht.
MINIMALER GRUNDLINIEN- UND MESSBEREICHSDRIFT
Die Doppelstrahl-Konfiguration des 930 stellt in Kombination mit der Referenzmessung einen Betrieb mit niedrigem Hintergrundrauschen und minimalem Grundlinien- und Messbereichsdrift sicher. Es sind Messungen vom ppm- bis zum Prozentbereich möglich.
GLEICHZEITIGE MESSUNGEN
Als Multikomponenten-UV-Analysator ist der 930 zur gleichzeitigen Messung sowohl von H2S als auch SO2 in der Schwefelgrube konfiguriert.
OPTIONALE ASR900-SONDE
Die fortschrittliche ASR900-Schwefelreduktions-Probenahmesonde setzt einen temperaturgesteuerten Schwefelkondensator für die Kontrolle von Schwefeldampf am Probenpunkt ein. So werden Verstopfungen in den Probenleitungen und dem Analysator vermieden.
Der 930 ist ein Schwefelgrubenanalysator, der zu Gewährleistung der Sicherheit mittels präziser H2S- und SO2-Messungen entwickelt wurde – Erfahren Sie mehr.
Eigenschaften
- Gleiche Bauweise wie die Analysatorenmodelle 900 und 910/920.
- Messungen im ppm- bis Prozentbereich
- Herausragende Grundlinienstabilität und Empfindlichkeit
- ASR900-Sonde vermeidet Verstopfungen durch Schwefel